Umweltinformatik als eigene Disziplin

13 Mai, 2008

Ich möchte einem älteren Eintrag von mir widersprechen bzw. präzisieren, in dem ich die Umweltinformatik als ein Teil der angewandten Informatik bezeichnet habe.

Ich denke inzwischen, dass der Schritt zu einer eigenen Disziplin schon relativ weit fortgeschritten ist. Wissenschaftssoziologisch ist es immer nicht einfach zu entscheiden, wann dieser Schritt vollzogen ist, aber da es eigene Kongresse, Zeitschriften, Lehrstühle und eine Fachgruppe in der Gesellschaft für Informatik (GI) gibt, denke ich, dass inzwischen von einer eigenständigen Disziplin gesprochen werden kann. Es gibt eine eigene Scientific Community, die auch ihre eigenen Belohnungsmechanismen in Form von Reputation hervorgebracht hat. Dies ist immer ein deutliches Anzeichen eines Reifens einer Bindestrich-Disziplin.

Die Umweltinformatik ist im Forschungsnetz der Umweltwissenschaften aufgestellt und tauscht sich hier interdisziplinär mit verschiedensten anderen Umwelt-Forschungsrichtungen aus: BWL, Ökologie, Kommunikation, Jura, Physik etc. Damit ist es schwierig, einzelne Brücken zwischen zwei Disziplinen zu bauen, wie es für Bindestrich-Disziplinentypisch ist.

Interdisziplinarität wird hier aufgefasst als ein Zusammenarbeiten mit anderen Disziplinen nicht im Sinne einer Multidisziplinarität, in der nur die Forschungsergebnisse und Perspektiven der einzelnen Fachdisziplinen zusammengetragen werden. Interdisziplinäres Arbeiten bedeutet das Finden einer gemeinsamen Problemsicht und Entwickeln gemeinsamer Methoden, die zur Lösung des Problems herangezogen werden.
Interdisziplinarität gibt es nicht ohne Disziplinarität. Jede Disziplin muss sich ihrer Wurzeln und Grenzen bewusst sein, um einen fruchtbaren interdisziplinären Austausch zu ermöglichen. Diese Heimatdisziplin ist für die Umweltinformatik die in dem vorherigen Eintrag angesprochene angewandte Informatik.

Mit dieser Argumentation gehe ich konform mit:
Möller, Andreas/Bornemann, Basil (2005): Kyoto ist anderswo – Zwischen Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. In: Informatik Spektrum, 28 (1), S. 15-23.